Anspruch auf Neubewertung bei fehlerhafter Korrektur einer Klausur
Nach einer Entscheidung des OVG Nordrhein-Westfalens führen Verfahrensfehler bei der Bewertung einer fehlerfrei ermittelten Prüfungsleistung (lediglich) zu einem Anspruch auf Neubewertung und grundsätzlich nicht zu einem Anspruch auf Wiederholung der Prüfung. Nur Ausnahmsweise könne ein Anspruch auf Wiederholung der Prüfungsleistung gewährt werden, wenn die Neubewertung unmöglich ist und dies dem Prüfling nicht angelastet werden kann.
BVerfG: Zugangsverfahren zum Medizinstudium nicht mehr verfassungsgemäß
Eine mit Spannung erwartete Entscheidung zur Studienplatzvergabe im Fach Humanmedizin hat das Bundesverfassungsgericht im Dezember 2017 verkündet. Das BVerfG hat zentrale Normen zur Regelung der Studienplatzvergabe für verfassungswidrig erklärt. Der Entscheidung lag der seit längerem bestehende Befund zugrunde, dass selbst Abiturienten mit exzellentem Abitur nicht mehr ohne weiteres einen Medizinstudienplatz bekommen können. Der Hintergrund ist, […]
Prüfungsrecht: Bewertung von Aufsichtsarbeiten im Staatsexamen
Das BVerwG hat sich in einer aktuellen Entscheidung von März 2018 mit der Abgrenzung zwischen fachspezifischen und prüfungsspezifischen Wertungen einer Prüfung auseinandergesetzt. Der Unterschied zwischen den beiden Wertungsformen ist deswegen relevant, weil fachspezifische Wertungen, die beispielsweise die Richtigkeit oder Unrichtigkeit oder die Vertretbarkeit bzw. Unvertretbarkeit einer Lösung betreffen, gerichtlich voll überprüfbar sind. Prüfungsspezifische Wertungen hingegen, […]